Unsere Angebote
InformationsunterstützungWir bieten Erläuterungen zu Fragen des Arbeits-, Sozial-, Migrations- und Wohnrechts in Deutschland. Die Informationen werden in verständlicher und klarer Form vermittelt, jedoch ohne rechtliche Bewertung und Verantwortung. Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre grundlegenden Rechte und Pflichten in der deutschen Gesellschaft und am Arbeitsplatz zu verstehen.
Erklärung von Schreiben der BehördenWir helfen Ihnen, offizielle Schreiben von staatlichen Stellen (Jobcenter, Ausländerbehörde, Krankenkasse, Finanzamt usw.) zu verstehen. Sie erhalten eine einfache Erklärung des Inhalts, der Fristen und der notwendigen Schritte.
Verfassen von Schreiben und Ausfüllen von FormularenUnsere Mitarbeiter und Ehrenamtlichen unterstützen Sie beim Verfassen von Anträgen, Beschwerden und offiziellen Schreiben sowie beim korrekten Ausfüllen von Formularen (Anträge). Dies können z. B. Anträge auf Sozialleistungen, Wohngeld, Bürgergeld, Aufenthaltstitel oder Anmeldung bei einem Umzug sein.
Unterstützung bei Online-Services und PortalenWir helfen Ihnen bei der Nutzung von Online-Portalen und Registrierungen:
• ELSTER (Steuern),
• Familienkasse,
• Agentur für Arbeit.
Hilfe bei Kursanmeldungen und ArztterminenUBV e.V. unterstützt Sie bei der Anmeldung zu Integrations- und Sprachkursen sowie bei Bedarf auch bei der Terminvereinbarung mit Ärzten. Wir erklären, wohin Sie sich wenden können, wie Sie einen Termin buchen und welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.
Organisation und Durchführung von BildungsveranstaltungenWir organisieren Trainings, Seminare, Vorträge und Selbsthilfegruppen. Hier erhalten Sie Wissen über das Leben in Deutschland, Integration, soziale Möglichkeiten und typische Situationen von Migrant:innen. Dies fördert den Erfahrungsaustausch, vermittelt wichtige Fähigkeiten und stärkt Ihr Selbstvertrauen.
Dokumentation von Rechtsverletzungen und öffentliche KampagnenUBV e.V. sammelt Informationen über typische Rechtsverletzungen gegenüber Migrant:innen und Arbeitnehmer:innen. Wir informieren die Öffentlichkeit, arbeiten mit den Medien und anderen Initiativen zusammen und führen Kampagnen durch, um auf wichtige soziale Probleme aufmerksam zu machen.
InformationsmaterialienWir erstellen Merkblätter, Anleitungen und Musterbriefe. Alle Materialien sind überprüft und auf die Bedürfnisse ukrainischer und anderer russischsprachiger Migrant:innen in Deutschland angepasst.
Arbeit mit EhrenamtlichenUBV e.V. bezieht aktiv Freiwillige ein und gibt ihnen die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Ehrenamtliche erhalten eine offizielle Teilnahmebestätigung und können in das System der Ehrenamtspauschale aufgenommen werden.
Wichtig
Mit der Zeit wird der Umfang der angebotenen Leistungen sowie die Höhe der Mitgliedsbeiträge steigen.Sichern Sie sich jetzt die Mitgliedschaft zu einem günstigen Preis und nutzen Sie bereits heute unsere aktuellen und künftigen Leistungen.Warum bieten wir derzeit keine Rechtsberatung an?Gemäß §10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) dürfen gemeinnützige Organisationen eingeschränkte Rechtsdienstleistungen nur unter Beteiligung qualifizierter Juristen oder Anwälte erbringen. Derzeit befindet sich UBV e.V. noch im Aufbau einer juristischen Infrastruktur und sucht nach zuverlässigen Partnern. Daher beschränken wir uns derzeit ausschließlich auf Informations- und Organisationsunterstützung.Angeboten, die verfügbar werden, wenn wir einen Juristen haben:Rechtliche Prüfung individueller FälleJuristen von UBV e.V. werden rechtliche Bewertungen individueller Situationen von Mitgliedern durchführen, darunter Kündigungen, Überstunden, Ablehnungen von Sozialleistungen sowie Konflikte mit Arbeitgebern und Vermietern.
Vorbereitung und Einreichung offizieller DokumenteUnterstützung bei der Erstellung und Einreichung offizieller Beschwerden, Klagen, Anträge und außergerichtlicher Forderungen sowie deren Begleitung.
Rechtliche VertretungJuristen der Organisation können offiziell die Interessen der Mitglieder in Verhandlungen mit Arbeitgebern, Vermietern, Behörden und Gerichten vertreten.
Schutz vor Diskriminierung und RechtsverletzungenMit qualifizierten Juristen werden wir effektiven Rechtsschutz in Fällen von Diskriminierung, Arbeitsrechtsverletzungen und Ablehnungen von Sozialleistungen oder Statusanträgen bieten können.
Beratung zu rechtlichen KonsequenzenEs werden individuelle Beratungen und Rückmeldungen zu komplexen rechtlichen Fragen und Folgen in konkreten Fällen angeboten.
Wir arbeiten aktiv am Aufbau eines Netzwerks zuverlässiger juristischer Partner. Wenn Sie Anwalt oder Menschenrechtsaktivist sind und mit uns zusammenarbeiten möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten.